Seemanns-Garn

Seemannsgarn (englisch [to tell] yarn) ist in der deutschen Sprache eine vom Schiemannsgarn hergeleitete Metapher für Erzählungen tatsächlicher oder vermeintlicher Erlebnisse in der Seefahrt. Die Bedeutung des „Seemannsgarn spinnen“ für zweifelhafte Geschichten oder Übertreibungen fand mit der Zeit Eingang in die Umgangssprache. (Quelle Wikipedia)

„Galionsfigur“, „Entern“, „am Ruder sein“ oder „auf Kurs sein“: Allesamt Wörter, welche vertraut klingen.

In diesem Artikel werde ich auf einige Begriffe aus der Seefahrt eingehen, welche auch Landratten immer wieder antreffen. Wenn du in der Schweiz wohnst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass auch du zur Spezies Landratten gehörst.

Der Artikel ist im Aufbau.

In der Zwischenzeit kannst du selbst schon ein bisschen schmöckern in im Wörterbuch der nautischen Begriffe

Sehr lesenswert – auch für Landratten!