Seemannsgarn (englisch [to tell] yarn) ist in der deutschen Sprache eine vom Schiemannsgarn hergeleitete Metapher für Erzählungen tatsächlicher oder vermeintlicher Erlebnisse in der Seefahrt. Die Bedeutung des „Seemannsgarn spinnen“ für zweifelhafte Geschichten oder Übertreibungen fand mit der Zeit Eingang in die Umgangssprache. (Quelle Wikipedia) „Galionsfigur“, „Entern“, „am Ruder sein“ oder „auf Kurs sein“: Allesamt Wörter, welche vertraut klingen. In diesem Artikel werde ich auf einige Begriffe aus der … Weiterlesen …